web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
 

Monatlicher Virtual Classroom

Mittwoch, 20.08.2025, 08:00 - 09:00 Uhr

Wichtige Normen: Mehr Wissen - weniger Aufwand

Normen und Regelwerke sind das Rückgrat einer sicheren und hygienisch einwandfreien Trinkwasserversorgung . Mit unserem kompakten Überblick sind Sie bestens informiert – ohne stundenlang Normen zu wälzen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Normen kurz, verständlich und praxisnah. Normen im Überblick Was steckt hinter TrinkwV, DIN EN 806, DIN 1988 oder DIN EN 1717? Wir fassen die wichtigsten Inhalte zusammen und zeigen, warum sie für Planung, Betrieb und Wartung unerlässlich sind. Das Zusammenspiel der Normen Die Regelwerke greifen ineinander wie Zahnräder – wir erklären, wie sie sich ergänzen und im Alltag unterstützen. Trinkwasserverordnung im Fokus Die TrinkwV schützt unsere Gesundheit – wir zeigen, welchen Zweck sie erfüllt und welche Anforderungen sie an Installateure und Betreiber stellt.

Jetzt anmelden

Mittwoch, 17.09.2025, 08:00 - 09:00 Uhr

Heizungswasseraufbereitung im praktischen Einsatz – Warum Sie jetzt handeln sollten!

Die Anforderungen an moderne Heizungsanlagen steigen – Effizienz, Langlebigkeit und geringe Wartungskosten stehen im Fokus der Kunden. Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor: die Qualität des Heizungswassers. In diesem Virtual Classroom erfahren Sie, warum die Heizungswasseraufbereitung unverzichtbar ist und wie Sie mit unseren Lösungen optimal vorsorgen.

Unsere Themenschwerpunkte



  • VDI 2035 - Was steckt dahinter?
  • Vermeidung von Steinbildung und wasserseitiger Korrosion dank salzarmer Fahrweise
  • Vorteile der Heizungswasseraufbereitung im Teilstromverfahren: Effizient und wirtschaftlich
  • Vorstellung und Anwendungstipps unserer Heizungsschutzprodukte desaliQ Inline-Regelmodul und desaliQ:MB
  • Jetzt anmelden